Kreutzpointner IT erfolgreich im Bildungssektor der Region

Außenansicht eines modernen Schulgebäudes mit vielen Fenstern, Beschriftung „Gymnasium“ sichtbar, davor ein flaches Nebengebäude mit begrüntem Dach.
Derzeit fünf Schulen werden über den Sachaufwandsträger im Landkreis Altötting mit den IT-Service- und Supportdienstleistungen der Kreutzpointner IT-Systeme versorgt - seit August 2024 auch das Aventinus-Gymnasium in Burghausen. (Foto: Kreutzpointner)

Kreutzpointner IT erfolgreich im Bildungssektor der Region

IT-Systemleistungen für sieben Schulstandorte im Landkreis Altötting und weitere im Landkreis Mühldorf – 2 700 Schüler und Lehrkräfte profitieren von professionellem Knowhow und Support

Altötting/Burghausen. Schulen und Bildungseinrichtungen sehen sich zunehmend hohen Anforderungen an ihre IT-Strukturen konfrontiert. Auch die notwendige Betreuung und Wartung komplexer IT-Ausstattungen erfordert professionelle externe Unterstützung. In diese Lücke ist der Kreutzpointner Geschäftsbereich IT-Systeme erfolgreich gestoßen.

Der Kreutzpointner Geschäftsbereich IT-Systeme ist in der gesamten Unternehmensgruppe des Elektrotechnik-Dienstleisters für rund 1 300 Beschäftigte an mehr als 20 Standorten in Deutschland, Österreich und Rumänien tätig. Die Burghauser IT-Spezialisten haben sich nun aber auch als gefragte Experten im Education-Bereich etabliert. Dem gingen in den letzten Jahren Einzelprojekte zur Integration vielfältiger IT-Technologien in Schulumgebungen voran. So wurde zum Beispiel durch die Ausstattung von Grundschulen mit „digitalen Klassenzimmern“ das schulspezifische Anforderungs-Knowhow von Kreutzpointner IT-Systeme ausgebaut und weiterentwickelt. 

Servicevertrag vom Landkreis
Mittlerweile ist Kreutzpointner bis 2028 vom Sachaufwandsträger Landkreis Altötting beauftragt, den IT-Service und Supportdienstleistungen für folgende Schulen und deren sieben einzelne Standorte auszuführen: Herzog-Ludwig-Realschule Altötting, König-Karlmann-Gymnasium Altötting, Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Burghausen, Pestalozzischule – Sonderpädagogisches Förderzentrum Neuötting und seit August 2024 auch das Aventinus-Gymnasium Burghausen. Das schulspezifische IT-Leistungsspektrum von Kreutzpointner erstreckt sich jetzt auf gut 1 200 Endgeräte für rund 200 Lehrkräfte und 2 500 Schüler. „Außerdem versorgen wir weitere Schulen im Landkreis, wie z. B. in den Kommunen Garching/Alz, Teising und Burghausen oder auch Waldkraiburg im Landkreis Mühldorf, wo die Kommunen den Sachaufwand tragen“, informiert Stefan Kurz, Geschäftsbereichsleiter der Kreutzpointner IT-Systeme.  

Regel-Stunden-Kontingent als Rahmen
Die IT-Service- und Supportdienstleistungen von Kreutzpointner, die über einen bis 2028 laufenden Servicevertrag vereinbart wurden, laufen je nach Schulgröße im Rahmen eines Regel-Stunden-Kontingents. Darin enthalten sind: Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft (z. B. durch  Lizenzmanagement), Datensicherungsservice, Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft sowie Bereitstellung und Inbetriebnahme. Auch der Support der Netzwerkinfrastruktur, der Serverinfrastruktur und der IT-Endgeräte sowie die Planung und Beratung bei der Entwicklung der Schul-IT-Landschaft inklusive IT-Security sind enthalten. Außerdem die Umsetzung von diversen Projekten innerhalb des Rahmenvertrags wie z. B. Mobile Device Management und „Digitale Schule der Zukunft“.

Rund zehn IT-Fachkräfte im Einsatz
„Um den laufenden Schulbetrieb nicht zu stören, werden größere Projekte und Wartungen bevorzugt in den Ferien durchgeführt“, erklärt Heinz Siegert von Kreutzpointner IT-Systeme. Er verantwortet als Projektmanager zusammen mit Karl-Heinz Fuchs den laufenden Service und die Weiterentwicklung. Die Koordination und Schnittstelle zu den jeweiligen Schul- und Landratsamt-Ansprechpartnern erfolgt über Mitarbeiter Heinrich Bittner. Im Rahmen des Servicevertrags sind monatlich rund zehn IT-Fachkräfte von Kreutzpointner im Einsatz an den Schulen.     

„Zum Vorteil aller im Educational-Bereich“
IT-Geschäftsbereichsleiter Stefan Kurz ist nicht nur „stolz auf unsere Marktposition als führender Anbieter im Bildungssektor der Region Südostbayern“. Die aus dem „Kreutzpointner-Firmenalltag“ erworbenen Kompetenzen in den Bereichen Mobile Device Management, Netzwerkinfrastruktur, Serverinfrastruktur, IT-Sicherheit und Microsoft 365 „können wir außerdem zum Vorteil aller kontinuierlich auf neue Anwendungsfelder und Anforderungen im Educational-Bereich ausweiten.“ – mko

Burghauser Aventinus-Gymnasium: Hohe Zufriedenheit mit IT-Service von Kreutzpointner

Oberstudienrat Martin Gleixner ist am Burghauser Aventinus-Gymnasium (AVG) seit dem Schuljahr 2019/2020 als Systembetreuer für die Schul-IT tätig. Das AVG mit seinen rund 650 Schülern hat zwei Computerräume mit IT-Arbeitsplätzen für 60 Schüler. „Außerdem verfügen wir über 22 Klassenzimmer mit Multimedia-Ausstattung sowie Lehrerdienstgeräte für die Kolleginnen und Kollegen.  Hinzu kommen zwölf Arbeitsplätze für Sekretariat und Schulleitung. Abgerundet wird die IT-Infrastruktur des Gymnasiums mit je einem Server für Schulnetz und Verwaltung.

Martin Gleixner ist froh, dass man sich für diese große IT-Ausstattung auf professionelle externe Dienstleister wie Kreutzpointner stützen kann. Das war nicht immer so: „Früher gab es je Schule oft nur eine Lehrkraft, die sich um die IT-Infrastruktur kümmerte und dafür nur ein paar wenige Ermäßigungsstunden bekommen hat.“ Zum Glück habe es einen „Paradigmenwechsel“ in der Politik gegeben: „Man hat erkannt, dass bei den erheblich angestiegenen IT-Anforderungen an den Schulen eine Person nicht für alles rund um die IT zuständig sein konnte. Der Landkreis hat dann ab dem Schuljahr 2018/19 die Finanzierung von externen IT-Dienstleistern an den Schulen ermöglicht, darüber sind wir sehr glücklich und dankbar!“

Der Oberstudienrat zeigt sich „sehr zufrieden“ mit dem IT-Service von Kreutzpointner. „Da merkt man einfach, dass es ein großer Mittelständler ist, der bereits über langjährigen Praxisbezug zu Schulen verfügt.“ Und auch für wichtige IT-Bereiche an der Schule die jeweiligen Spezialisten vorhalten könne: „Zum Beispiel für Backups und Updates, Datenschutz, Sicherheitskonzept, Serverbetreuung oder Firewall hat Kreutzpointner jeweils eine IT-Fachkraft. Kleinere IT-Dienstleister können nicht so eine große Servicerate vorhalten.“

Zwei Mitarbeiter stehen an einer rechts und links von einer Theke auf der ein Laptop steht und sehen lächelnd in die Kamera.
Für die Schul-Serviceleistungen von Kreutzpointner ist Karl-Heinz Fuchs (li.) verantwortlich. Die Koordination und Schnittstelle zu den jeweiligen Kommunal-, Schul- und Landratsamt-Ansprechpartnern erfolgt über seinen Kollegen Heinrich Bittner. (Foto: Kreutzpointner)
3 Personen stehen vor einem Bildschirm mit grünem Schriftzug und blicken lächelnd in die Kamera. Einer davon hält dabei einen Laptop hin der Hand.
Oberstudienrat Martin Gleixner (re.) ist „froh über die professionelle und finanzielle Unterstützung“ für die Schul-IT des Burghauser Aventinus-Gymnasiums durch die IT-Systeme der Firma Kreutzpointner – hier vertreten durch Heinrich Bittner (Mitte) als Schul- und Landratsamt-Ansprechpartner – und durch den Sachaufwandsträger Landkreis Altötting, der mit Matthias Stegmüller sogar einen Verantwortlichen für die IT der Landkreisschulen stellt. (Foto: Koch/KommExpert)

Aktuellste Beiträge

Was möchten Sie suchen?