Burghausen. Am Mittwoch, 9. April, verwandelt sich das Kreutzpointner-Firmengelände in der Burgkirchener Straße 3 von 10 bis 15 Uhr wieder in eine Event-Arena rund um die Kreutzpointner-Ausbildungsberufe für den Berufsstart 2025! In lockerer Atmosphäre gibt
Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen oder ihren Mitarbeitenden KI-Tools zur Verfügung stellen, die neuen Anforderungen der EU-KI-Verordnung erfüllen. Diese Verordnung stellt sicher, dass der Einsatz von KI in Unternehmen sicher,
Auch im Jahr 2024 hatten wir wieder das große Vergnügen, sieben unserer KollegInnen für ihre langjährige Treue und ihr Engagement bei Elektro Kreutzpointner Austria GmbH zu danken. Ob 5 oder 10 Jahre – unsere Mitarbeiterinnen
Burghausen/Freiberg/Linz/Brasov. Die zweite Ausgabe 2024 unseres Magazins „mt – Menschen & Technik“ ist nun online: Mit spannenden Einblicken, informativen Hintergrundstorys und vielen unterhaltsamen Themen rund um die Menschen und die Projekte in unserer Unternehmensgruppe geben
Burghausen. In Erinnerungen geschwelgt, aber auch die Zukunft im Blick: 42 Kreutzpointner-Mitarbeiter wurden jetzt für viele Jahrzehnte Betriebszugehörigkeit geehrt. 36 feierten Dienstjubiläum, sechs wurden in den Ruhestand verabschiedet. Ein ganz spezieller Jubilar rechnete eigentlich gar nicht
Freiberg. Im Zuge der Erweiterung unseres AEK-Firmenstandortes in Freiberg wurde auch an eine nachhaltige Lösung für den Eigenbedarf an Elektroenergie gedacht. Hierbei wurde ein Gesamtkonzept erarbeitet, das eine PV-Anlage, Speichersystem sowie Ladepunkte für E-Mobilität umfasst.
München/Burghausen. Eines der ikonischen Wahrzeichen Münchens wird ab Januar 2025 zur Großbaustelle und das Elektrotechnik-Unternehmen Kreutzpointner ist dabei: Das 1972 in Betrieb genommene Olympiastadion wird bis 2027 für mehrere hundert Millionen Euro generalsaniert. Kreutzpointner wurde
Burghausen. Eine bekannte Persönlichkeit des Burghauser Wirtschafts- und Gesellschaftslebens ist nicht mehr: Margareta Kreutzpointner, Seniorchefin eines der größten Familien geführten Elektrotechnik-Unternehmen in Deutschland, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Zusammen mit ihrem Ehemann Fritz Kreutzpointner
Burghausen / München / Penzberg / Freiberg. Ein neuer Lebensabschnitt hat für 22 Jugendliche begonnen, die am 2. September 2024 an ihren Ausbildungsstellen bei Elektro Kreutzpointner in Bayern und bei der sächsischen Firmenschwester AEK gestartet
Burghausen/Freiberg/Linz/Brasov. Die 26. Ausgabe unseres Kreutzpointner-Magazin „mt – Menschen und Technik“ dreht sich wieder einmal um die gut 1.300 engagierten Menschen bei Kreutzpointner: Welche zukunftsträchtigen Strategien entwickelt werden oder welche Persönlichkeiten mit ihren Aktivitäten die
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.