Burghausen. Über vier Jahrhunderte Arbeitszeit haben 24 Kreutzpointner-Mitarbeiter an verschiedensten Standorten und in vielfältigen Aufgabenbereichen in das Elektrotechnikunternehmen eingebracht. Anlässlich ihrer runden Jubiläen für Betriebszugehörigkeit oder ihrer Verabschiedung in den Ruhestand wurden sie jetzt von der
München/Burghausen. Start eines 8,5-Millionen-Großprojekts in Sachen Klimaschutz: Bis Ende 2026 tauscht die Messe München in ihren 18 Messehallen sukzessive alle herkömmlichen Leuchtmittel und die Sicherheitsbeleuchtung gegen energiesparende LED-Technologie aus. Logistisch wie organisatorisch eine komplexe Maßnahme,
Leipzig/Gangkofen/Burghausen. Mit der baldigen Inbetriebnahme des größten nicht staatlich geförderten Solarparks Deutschlands in Witznitz bei Leipzig schließt die Kreutzpointner Gruppe mit ihrer niederbayerischen Schwesterfirma Kreutzpointner energy GmbH den bisher größten Auftrag im Bereich der regenerativen
Freiberg. Mitte September wurden die Dienstjubilare 2023 bei der sächsischen Kreutzpointner-Schwestergesellschaft AEK in einer festlichen Feier geehrt. Zusammen bringen sie 145 Jahre an wertvoller Erfahrung im Unternehmen ein. AEK-Geschäftsführer Ulrich Marschner und geschäftsführender Gesellschafter Fritz Kreutzpointner nahmen die Ehrung
Burghausen. Das sind mal drei ganz spezielle Ausgelernte, die ihre technische bzw. kaufmännische Ausbildung bei Kreutzpointner bravourös abgeschlossen haben. Und zwei von ihnen gehen auf alle Fälle in die Meilensteine der 100jährigen Firmengeschichte ein! So
Burghausen/ München/Penzberg/Braunau/Inn. So viele junge Leute wie nie zuvor in der 100jährigen Firmengeschichte haben jetzt ihre Ausbildung an bayerischen und österreichischen Standorten der Kreutzpointner Unternehmensgruppe begonnen: 35 Jugendliche starteten zum 1. September 2023 ihre berufliche
Burghausen, 25.08.2023. Der Tag der offenen Kreutzpointner-Karriere-Tür hat im Juli nicht nur über 250 jugendlichen und jung gebliebenen Besuchern ein tolles Programm rund um die Ausbildungswelt im großen mittelständischen Elektrotechnikunternehmen bereitet, sondern bescherte nun auch
Garching/Burghausen. Für den Neubau des Halbleiterlabors auf dem Campus des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Garching (IPP) bei München ist noch bis September 2023 das bewährte elektrotechnische Knowhow der beiden Kreutzpointner-Geschäftsbereiche Gebäudetechnik und Schaltanlagenbau gefragt. Die
Burghausen/Freiberg/Linz/Brasov, 1. August 2023. Es ist eine mt-Ausgabe in einem ganz besonderen Jahr für Kreutzpointner: Im 25. Magazin „mt – Menschen und Technik“ stehen die beiden großen Feierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen von Kreutzpointner im Mittelpunkt.
München/Burghausen. Der über fünf Jahre laufende Kreutzpointner-Großauftrag im ersten Bauabschnitt der Generalsanierung des Deutschen Museums München ist jetzt abgeschlossen worden. Die gesamte Elektroinstallation und die Montage der szenischen und Objekt-Beleuchtung in dem weit verzweigten Gebäudekomplex
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.