mt Projekte

Unsere Projekte im Detail

mt

Projekte, die Menschen und Technik verbinden

Hinter jedem Projekt stehen engagierte Menschen – unsere Mitarbeitenden, die mit Fachwissen, Herzblut und Teamgeist Beeindruckendes möglich machen.

In unserer Mitarbeiterzeitschrift mt stellen wir ausgewählte Projekte aus der Welt von Kreutzpointner vor.
Hier auf der Website gibt es mehr Raum für Details, Bilder und Hintergründe – ein genauerer Blick auf das, was wir gemeinsam umsetzen.

Danke an alle, die diese Projekte mit Leben füllen.

Vier Elektriker stehen in einem Technikraum zwischen Schaltanlagen; zwei tragen orange Warnschutzjacken, zwei in grauer Arbeitskleidung.
mt Projekt

EFK-Industrietechnik „goes Minga“

Die Landeshauptstadt München bietet sich als neuer und bedeutender Projektort für den EFK-Geschäftsbereich Industrietechnik an. Zumindest sind unsere Industrietechnik-Kollegen rund um Projektmanager Andreas N. seit

Zum Projekt
Mann in schwarzem Hemd schreibt an ein Whiteboard.
mt Projekt

Prüfung der IT-Sicherheitsanforderungen

Bestmögliche IT-Sicherheit, ohne Verlust von Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in den Systemen, stand im Fokus dieses Kundenprojekts: Der Geschäftsbereich IT-Systeme hat für die Stadtwerke Waldkraiburg ein

Zum Projekt
Architektonische Visualisierung eines modernen Klinikneubaus mit begrüntem Außenbereich; Beschriftung „St. Hedwig Klinikum“ sichtbar auf der Fassade.
mt Projekt

Elektro-Hightech für Hotelresidenz

Ein groß dimensioniertes Hotel- und Residenzprojekt im einstelligen Millionenbereich stemmt Kreutzpointner Austria im beschaulichen Bad Mühllacken, das zur oberösterreichischen Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau gehört:

Zum Projekt
Luftaufnahme eines weitläufigen Gewerbe- und Logistikgeländes mit zahlreichen Lkw, Anhängern, Lagerhallen und Freiflächen, umgeben von Feldern und Wald.
mt Projekt

Gebäudetechnik für Truck-Werkstatt

In Hörsching in Oberösterreich (Bezirk Linz-Land) bewerkstelligt Elektro Kreutzpointner Austria (EKA) von Mai 2025 bis ins Frühjahr 2026 ein umfangreiches Gebäudetechnik-Projekt auf dem Werksgelände (Foto)

Zum Projekt
Zwei Männer in schwarzer Kleidung arbeiten gemeinsam an einem Flipchart in einem Büro mit Wandkalender im Hintergrund.
mt Projekt

OT-Security: Pilot- und Evaluierungsprojekt

Das Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (LKR) startet ein zukunftsweisendes Pilot- und Evaluierungsprojekt, für das unser EFK-Geschäftsbereich IT-Systeme engagiert wurde: Es geht dabei um OT-Security (Operational Technology), wo

Zum Projekt
Zwei Männer in schwarzer Kleidung arbeiten gemeinsam an einem Flipchart in einem Büro mit Wandkalender im Hintergrund.
mt Projekt

OT-Security: Pilot- und Evaluierungsprojekt

Das Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (LKR) startet ein zukunftsweisendes Pilot- und Evaluierungsprojekt, für das unser EFK-Geschäftsbereich IT-Systeme engagiert wurde: Es geht dabei um OT-Security (Operational Technology), wo der Schutz von Menschen, Umwelt und Anlagen im Vordergrund steht. Für unsere beiden Projektverantwortlichen Heinz (im Bild re.) und Nikolaus (li.) stehen Design, Planung und Konzept einer zukunftsträchtigen OT-Infrastruktur für den Kunden im Fokus.

Zur Referenz
Moderne Industrie- und Bürogebäude der Firma SILOKING in Randlage mit großzügigem Vorplatz, umgeben von Natur und bewaldeter Hügellandschaft.
mt Projekt

Gebäudetechnik mit Millionenauftrag von Siloking

Im Burghausen nahe gelegenen Tittmoning hat die EFK-Gebäudetechnik ein Projekt in einstelliger Millionenhöhe begonnen: Bis Mitte 2026 wird dort für die Betriebserweiterung des weltweit größten Futtermischtechnik-Herstellers SILOKING die komplette Elektroinfrastruktur inklusive Sicherheitstechnik und einer neuen Trafostation errichtet.

Zur Referenz
Mann bedient eine orangefarbene Ladesäule für Elektrofahrzeuge an einem Ladepark bei sonnigem Wetter, E-Auto im Vordergrund angeschlossen.
mt Projekt

Energie optimal nutzen für unsere E-Fahrzeuge

Der steigende Energiebedarf und die wachsende Anzahl an E-Fahrzeugen an unserem Firmenstammsitz Burghausen erforderten eine Regelung für die Optimierung des Energieverbrauches. Seit dem Umbau im Jahr 2019 waren bereits Controller im Einsatz für die Überschusseinspeisung der PV sowie als OCPP-Backend für die Fahrzeuge.

Zur Referenz
Zwei Techniker prüfen an einem Laptop die Konfiguration einer Schaltanlage im Schaltraum; einer trägt orangefarbene Arbeitskleidung.
mt Projekt

Umfassendes Energiemonitoring-Projekt des ETGA-Engineerings

Ein erfolgreiches „Energiemonitoring-Projekt“ und somit einen wichtigen Schritt im Ausbau des neuen Geschäftsmodells hat unser EFK-Engineering bei einem Kunden im Allgäu absolviert: Gemeinsam mit den Kollegen der Gebäudetechnik wurde ein umfangreiches Energiemonitoring-System über ein ganzes Werk eines Metallverarbeitungsbetriebes unter Einbezug der Trafostationen und der PV-Anlage bis hin zu diversen Hallen- und Bürounterverteilungen aufgebaut.

Zur Referenz
Keine weiteren Referenzen vorhanden
Mann in orangefarbener Arbeitskleidung steht vor einem großen Jägermeister-Banner und hält eine Geschenkbox der Marke in der Hand.
mt Projekt

Gebäudetechnik für Hochprozentiges

Ein Projekt rund um Hochprozentiges erledigt unsere AEK derzeit im sächsischen Kamenz: Dort wird ein neues Eichenfasslager für den Grundstoff des kultigen Kräuterschnapses im Auftrag der Mast-Jägermeister SE gebäudetechnisch von einem versierten AEK-Team ausgestattet. Die Belohnung des Kunden gönnt man sich natürlich erst nach getaner Arbeit…

Zur Referenz
Fünf Personen in Warnwesten vor einem modernen Industriegebäude aus Metallfassade, mit Baustellenumgebung und Fahrzeugen im Hintergrund.
mt Projekt

AER-Installationsprojekt für Produktions- und Bürogebäude  

Ein lohnendes Heimspiel für Kreutzpointner Rumänien war das große Elektroinstallationsprojekt für ein Produktions- und Bürogebäude der Firma AATEQ im Kreis Brasov, dem Firmenstandort der AER. Von Oktober 2024 bis in den Mai 2025 wickelte das achtköpfige Team rund um Bauleiter Dorin D. und den neuen Projektleiter Daniel C. unter teils widrigen Temperaturbedingungen den Auftrag im sechsstelligen Eurobereich ab.

Zur Referenz
Luftaufnahme eines weitläufigen Gewerbe- und Logistikgeländes mit zahlreichen Lkw, Anhängern, Lagerhallen und Freiflächen, umgeben von Feldern und Wald.
mt Projekt

Gebäudetechnik für Truck-Werkstatt

In Hörsching in Oberösterreich (Bezirk Linz-Land) bewerkstelligt Elektro Kreutzpointner Austria (EKA) von Mai 2025 bis ins Frühjahr 2026 ein umfangreiches Gebäudetechnik-Projekt auf dem Werksgelände (Foto) von Hama Trucks Austria GmbH. Die Auftragssumme bewegt sich im hohen sechsstelligen Eurobereich.

Zur Referenz
Gruppenfoto von sieben Bauarbeitern in orangefarbener Schutzkleidung und Helmen auf einer Baustelle der Firma Elektro Kreutzpointner Austria GmbH, mit Industrieanlagen im Hintergrund.
mt Projekt

Kreutzpointner Austria zeigt Knowhow-Muskeln

Elektro Kreutzpointner Austria (EKA) zeigt geballte Kompetenz beim Neubau eines Kraftwerksblocks am Standort Linz der Voestalpine Stahl GmbH: Zentrale elektrotechnische Gewerke im Bereich Anlagentechnik und Leittechnik werden durch die EKA vorgenommen. „Die Beteiligung an diesem herausforderungsvollen Großprojekt unterstreicht unsere Rolle als zuverlässiger Umsetzungspartner für elektrotechnische Leistungen im industriellen Anlagenbau“, bringt es EKA-Geschäftsführer Wolfgang Kehrer auf den Punkt.

Zur Referenz
Architektonische Visualisierung eines modernen Klinikneubaus mit begrüntem Außenbereich; Beschriftung „St. Hedwig Klinikum“ sichtbar auf der Fassade.
mt Projekt

Elektro-Hightech für Hotelresidenz

Ein groß dimensioniertes Hotel- und Residenzprojekt im einstelligen Millionenbereich stemmt Kreutzpointner Austria im beschaulichen Bad Mühllacken, das zur oberösterreichischen Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau gehört: Von Juni 2025 bis Juni 2026 wird der Umbau und die Sanierung des Objekts auf einer Gesamtfläche von 9.000 m² elektrotechnisch ausgeführt. Modernste Elektro-Hightech findet dabei Einzug.

Zur Referenz
Drei Personen präsentieren stolz das neu entwickelte Vulidity-Siegel, eine von ihnen hält eine gerahmte Urkunde mit Zertifikat in der Hand.
mt Projekt

Neues IT-Security Siegel von Vulidity ist ein Signal

Seit Januar 2025 bietet unsere Vulidity GmbH Unternehmen jeder Größe, die im Bereich IT-Sicherheit schon Maßnahmen umsetzen oder damit beginnen, ein IT-Sicherheits-Siegel an: Dieses dient das als sichtbarer Nachweis für moderne und geprüfte IT-Sicherheitsmaßnahmen. Das Siegel signalisiert Kunden und Partnern, dass das Unternehmen IT-Sicherheit ernst nimmt und kontinuierlich daran arbeitet. Es ist in den Stufen Bronze, Silber, Gold und Platin erhältlich – entsprechend dem Umfang der implementierten Sicherheitsmaßnahmen.

Zur Referenz
Gruppenfoto von sechs Industriearbeitern in Schutzkleidung und Helmen auf dem Außengelände eines Industriekomplexes mit Schornsteinen im Hintergrund.
mt Projekt

Erneute Unterstützung bei Bayernoil-Abstellung

Im Zeitraum vom 10. März bis einschließlich 4. April fand bei der Bayernoil Raffineriegesellschaft in Vohburg an der Donau (nahe Ingolstadt) ein geplanter Anlagenstillstand statt. Der RENG-Gruppe, unserem vor Ort ansässigen Partner, entsandte man im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung sieben Fachkräfte aus allen Bereichen der Industrietechnik. Die EFK-Mitarbeiter hatten sich dazu freiwillig gemeldet und reisten jeden Sonntagabend gemeinsam an und kehrten erst Samstagabends zurück.

Zur Referenz
Vier Elektriker stehen in einem Technikraum zwischen Schaltanlagen; zwei tragen orange Warnschutzjacken, zwei in grauer Arbeitskleidung.
mt Projekt

EFK-Industrietechnik „goes Minga“

Die Landeshauptstadt München bietet sich als neuer und bedeutender Projektort für den EFK-Geschäftsbereich Industrietechnik an. Zumindest sind unsere Industrietechnik-Kollegen rund um Projektmanager Andreas N. seit April 2023 durchgehend in München tätig und arbeiten derzeit an Aufträgen im einstelligen Millionen-Euro-Umfang.

Zur Referenz
Moderne Industrie- und Bürogebäude der Firma SILOKING in Randlage mit großzügigem Vorplatz, umgeben von Natur und bewaldeter Hügellandschaft.
mt Projekt

Gebäudetechnik mit Millionenauftrag von Siloking

Im Burghausen nahe gelegenen Tittmoning hat die EFK-Gebäudetechnik ein Projekt in einstelliger Millionenhöhe begonnen: Bis Mitte 2026 wird dort für die Betriebserweiterung des weltweit größten Futtermischtechnik-Herstellers SILOKING die komplette Elektroinfrastruktur inklusive Sicherheitstechnik und einer neuen Trafostation errichtet.

Zur Referenz
Mann bedient eine orangefarbene Ladesäule für Elektrofahrzeuge an einem Ladepark bei sonnigem Wetter, E-Auto im Vordergrund angeschlossen.
mt Projekt

Energie optimal nutzen für unsere E-Fahrzeuge

Der steigende Energiebedarf und die wachsende Anzahl an E-Fahrzeugen an unserem Firmenstammsitz Burghausen erforderten eine Regelung für die Optimierung des Energieverbrauches. Seit dem Umbau im Jahr 2019 waren bereits Controller im Einsatz für die Überschusseinspeisung der PV sowie als OCPP-Backend für die Fahrzeuge.

Zur Referenz
Visualisierung eines modernen, barrierefreien Wohngebäudes mit begrüntem Innenhof und Sitzbereichen, zwei Personen im Vordergrund bei der Besichtigung.
mt Projekt

Sichere und smarte Gebäudetechnik für Seniorenheim

In Kirchdorf am Inn wird bis Dezember 2025 der Neubau des BRK-Seniorenheims gebäudetechnisch ausgestattet: Für den Auftrag in einstelliger Millionenhöhe kann die Kreutzpointner-Gebäudetechnik wieder einmal beweisen, dass elektrotechnische Komplettlösungen auch in der Region vor Ort ausgeführt werden.

Zur Referenz
Luftaufnahme des Allianz-Campus in München-Unterföhring mit modernen Bürogebäuden, begrünten Dächern und weitläufiger Umgebung.
mt Projekt

PV-Großanlage mit 115 Tonnen Gewicht 

Kein leichter Job für die PV-Spezialisten unserer EFK-Gebäudetechnik: Im Auftrag der Allianz Business Solutions GmbH wird auf dem Gelände des Allianz-Campus im Münchner Stadtteil Unterföhring ein Bürogebäudedach mit einer 950 kWp-PV-Anlage ausgestattet. Allein die logistische Herausforderung, das gesamte Material der PV-Anlage inklusive Ballastierung – Gesamtgewicht 115 Tonnen – in großer Höhe auf eine kleine Fläche zu transportieren, ist eine Herausforderung.

Zur Referenz
Keine weiteren Referenzen vorhanden
Gruppenfoto von acht Elektronikern in grauer Arbeitskleidung in einem Schaltschrankraum, umgeben von technischen Anlagen.
mt Projekt

NSHV für global führenden Spezialglasrohr-Hersteller

Kreutzpointner-Kompetenz im Schaltanlagenbau ist gefragt für das weltweit führende Unternehmen im Bereich Glaslösungen: Das Werk Mitterteich der Schott AG wird mit einer in Burghausen gefertigten Niederspannungshauptverteilung inklusive Hauptsammelschiene (bis 5.340 Ampere) ausgestattet. Ein Sivacon-Spezialist und weitere Monteure unseres Schaltanlagenbaus beweisen dabei ihr Können.

Zur Referenz
Zwei Techniker prüfen an einem Laptop die Konfiguration einer Schaltanlage im Schaltraum; einer trägt orangefarbene Arbeitskleidung.
mt Projekt

Umfassendes Energiemonitoring-Projekt des ETGA-Engineerings

Ein erfolgreiches „Energiemonitoring-Projekt“ und somit einen wichtigen Schritt im Ausbau des neuen Geschäftsmodells hat unser EFK-Engineering bei einem Kunden im Allgäu absolviert: Gemeinsam mit den Kollegen der Gebäudetechnik wurde ein umfangreiches Energiemonitoring-System über ein ganzes Werk eines Metallverarbeitungsbetriebes unter Einbezug der Trafostationen und der PV-Anlage bis hin zu diversen Hallen- und Bürounterverteilungen aufgebaut.

Zur Referenz
Zwei Männer in schwarzer Kleidung arbeiten gemeinsam an einem Flipchart in einem Büro mit Wandkalender im Hintergrund.
mt Projekt

OT-Security: Pilot- und Evaluierungsprojekt

Das Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (LKR) startet ein zukunftsweisendes Pilot- und Evaluierungsprojekt, für das unser EFK-Geschäftsbereich IT-Systeme engagiert wurde: Es geht dabei um OT-Security (Operational Technology), wo der Schutz von Menschen, Umwelt und Anlagen im Vordergrund steht. Für unsere beiden Projektverantwortlichen Heinz (im Bild re.) und Nikolaus (li.) stehen Design, Planung und Konzept einer zukunftsträchtigen OT-Infrastruktur für den Kunden im Fokus.

Zur Referenz
Mann in schwarzem Hemd schreibt an ein Whiteboard.
mt Projekt

Prüfung der IT-Sicherheitsanforderungen

Bestmögliche IT-Sicherheit, ohne Verlust von Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in den Systemen, stand im Fokus dieses Kundenprojekts: Der Geschäftsbereich IT-Systeme hat für die Stadtwerke Waldkraiburg ein Konzept für die Prüfung und Bewertung der IT-Sicherheitsanforderungen an externe Zugriffe sowie für generelle Zugriffe auf das PLS-Netzwerk erarbeitet.

Zur Referenz

Was möchten Sie suchen?