mt Projekt

Kreutzpointner Austria zeigt Knowhow-Muskeln

Gruppenfoto von sieben Bauarbeitern in orangefarbener Schutzkleidung und Helmen auf einer Baustelle der Firma Elektro Kreutzpointner Austria GmbH, mit Industrieanlagen im Hintergrund.
EKA-Geschäftsführer Wolfgang Kehrer (1. v. li.) mit dem Projektteam vor Ort im Voest-Werk: (v. li.) Api B. (Planung), Markus L. (Projektleitung), Mateusz R. (Montage), (2. Reihe vorne Mitte, ohne Helm) Markus J. (Bauleitung) und Dominik J. (Montage).

GROSSPROJEKT BEI VOESTALPINE STAHL LINZ

Kreutzpointner Austria zeigt Knowhow-Muskeln

Elektro Kreutzpointner Austria (EKA) zeigt geballte Kompetenz beim Neubau eines Kraftwerksblocks am Standort Linz der Voestalpine Stahl GmbH: Zentrale elektrotechnische Gewerke im Bereich Anlagentechnik und Leittechnik werden durch die EKA vorgenommen. „Die Beteiligung an diesem herausforderungsvollen Großprojekt unterstreicht unsere Rolle als zuverlässiger Umsetzungspartner für elektrotechnische Leistungen im industriellen Anlagenbau“, bringt es EKA-Geschäftsführer Wolfgang Kehrer auf den Punkt.

Projektüberblick

Mit dem Bau des neuen Kraftwerksblocks 08 errichtet die Dieffenbacher Energy Austria aus Bludenz (Vorarlberg) eine hochmoderne Kesselanlage zur Energiegewinnung mittels Gicht -und Koksgas, beides Nebenprodukte bei der Stahlproduktion. Die Anlage besteht aus einem Wasserrohrkessel mit vier gas- und ölbefeuerten Brennern inkl. kompletter Anlagentechnik bis zur Dampfturbine, Verbrennungsluftsystem, Rauchgasführung, Kamin, Automatisierungs- und Leittechnik sowie kompletter Elektromontage. Der neue Kessel wird zur Reduktion fossiler Energiequellen beitragen und die Energieeffizienz im Werk deutlich erhöhen.

Leistungsspektrum von Elektro Kreutzpointner Austria

Im Auftrag der Dieffenbacher Energy GmbH ist noch bis 2026 ein bis zu 20köpfiges Fachkräfteteam der EKA für zentrale elektrotechnische Gewerke im Bereich Anlagentechnik und Leittechnik zuständig. Projektleiter ist Markus Löberbauer, Bauleiter ist Markus Jany.

Einbringung, Aufstellung und Anschluss von:

Projektspezifika

Die Umsetzung erfolgt unter engen Zeitvorgaben und innerhalb eines industriellen Großprojekts mit hohen technischen Anforderungen.
Dies erfordert:

Position von Kreutzpointner Austria im Industriesektor gestärkt

EKA-Geschäftsführer Wolfgang Kehrer charakterisiert die Bedeutung des Auftrags bei Voest Alpine in Linz für Kreutzpointner Austria: „Mit der Dieffenbacher Energy Austria verbindet uns eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unsere Beteiligung an diesem Projekt unterstreicht unsere Rolle als zuverlässiger Umsetzungspartner für elektrotechnische Leistungen im industriellen Anlagenbau. Das bedeutet auch eine Stärkung der Position von Elektro Kreutzpointner Austria im Industriesektor: Durch unsere Leistungen im Bereich Mittelspannung, Anlagentechnik und Leittechnik bauen wir unsere Stellung im industriellen Energiesegment weiter aus – insbesondere im Umfeld energieintensiver Produktionsbetriebe wie der Stahl- und Prozessindustrie.“

Industriegelände mit rauchenden Schornsteinen an einem Flussufer bei Sonnenaufgang – Blick auf eine Stahl- oder Schwerindustrieanlage mit starkem Ausstoß von Wasserdampf oder Rauch.
Die Voestalpine Stahl GmbH ist einer der führenden Stahlproduzenten Europas. In Linz betreibt Voestalpine Stahl ein voll integriertes Hüttenwerk – mit sämtlichen Prozessstufen an einem Standort: Kokerei, Hochofen, Stahlwerk, Warm- und Kaltwalzwerk sowie Verzinkung und Bandbeschichtung.

mt

Weitere Projekte

Fünf Personen in Warnwesten vor einem modernen Industriegebäude aus Metallfassade, mit Baustellenumgebung und Fahrzeugen im Hintergrund.
mt Projekt

AER-Installationsprojekt für Produktions- und Bürogebäude  

Ein lohnendes Heimspiel für Kreutzpointner Rumänien war das große Elektroinstallationsprojekt für ein Produktions- und Bürogebäude der Firma AATEQ im Kreis Brasov, dem Firmenstandort der AER. Von Oktober 2024 bis in den Mai 2025 wickelte das achtköpfige Team rund um Bauleiter Dorin D. und den neuen Projektleiter Daniel C. unter teils widrigen Temperaturbedingungen den Auftrag im sechsstelligen Eurobereich ab.

Mehr lesen
Zwei Männer in schwarzer Kleidung arbeiten gemeinsam an einem Flipchart in einem Büro mit Wandkalender im Hintergrund.
mt Projekt

OT-Security: Pilot- und Evaluierungsprojekt

Das Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (LKR) startet ein zukunftsweisendes Pilot- und Evaluierungsprojekt, für das unser EFK-Geschäftsbereich IT-Systeme engagiert wurde: Es geht dabei um OT-Security (Operational Technology), wo der Schutz von Menschen, Umwelt und Anlagen im Vordergrund steht. Für unsere beiden Projektverantwortlichen Heinz (im Bild re.) und Nikolaus (li.) stehen Design, Planung und Konzept einer zukunftsträchtigen OT-Infrastruktur für den Kunden im Fokus.

Mehr lesen
Moderne Industrie- und Bürogebäude der Firma SILOKING in Randlage mit großzügigem Vorplatz, umgeben von Natur und bewaldeter Hügellandschaft.
mt Projekt

Gebäudetechnik mit Millionenauftrag von Siloking

Im Burghausen nahe gelegenen Tittmoning hat die EFK-Gebäudetechnik ein Projekt in einstelliger Millionenhöhe begonnen: Bis Mitte 2026 wird dort für die Betriebserweiterung des weltweit größten Futtermischtechnik-Herstellers SILOKING die komplette Elektroinfrastruktur inklusive Sicherheitstechnik und einer neuen Trafostation errichtet.

Mehr lesen

Was möchten Sie suchen?