mt Projekt

Gebäudetechnik für Hochprozentiges

Mann in orangefarbener Arbeitskleidung steht vor einem großen Jägermeister-Banner und hält eine Geschenkbox der Marke in der Hand.
An der Quelle des Kult-Getränks gab es eine flüssige Belohnung beim Richtfest: AEK-Bauleiter Toni C. stellte sich für den Foto-Schnap(s)schuss an der Baustelle zur Verfügung.

AEK BEI JÄGERMEISTER IN KAMENZ

Gebäudetechnik für Hochprozentiges

Ein Projekt rund um Hochprozentiges erledigt unsere AEK derzeit im sächsischen Kamenz: Dort wird ein neues Eichenfasslager für den Grundstoff des kultigen Kräuterschnapses im Auftrag der Mast-Jägermeister SE gebäudetechnisch von einem versierten AEK-Team ausgestattet. Die Belohnung des Kunden gönnt man sich natürlich erst nach getaner Arbeit…

Seit Dezember 2024 und noch bis in den September 2025 wird der Auftrag für die AEK – im hohen sechsstelligen Eurovolumen – in Kamenz abgewickelt, etwa 40 km nordöstlich von Dresden: Dort wird für die Mast-Jägermeister SE ein neues Eichenfasslagers am Betriebsstandort Kamenz in nachhaltiger Bauweise errichtet. Bei dem Bauvorhaben wird ein DGNB Gold-Zertifikat angestrebt (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, Version 2018 Qualitätsstufe 3).

Für über 250 Eichenholzfässer mit je 10 m³

Das Gebäude soll nach Fertigstellung als Lagergebäude zur Aufnahme des Jägermeister-Grundstoffs in Eichenholzfässern genutzt werden. Im Wesentlichen ist die Nutzung automatisiert. Das Holzfasslager wird aus über 250 Holzfässern mit jeweils zehn Kubikmeter
Fassungsvermögen bestehen und dient der Zwischenlagerung von Jägermeister
Grundstoff mit ca. 52 Volumenprozent. Bevor in den Eichenfässern der Grundstoff gelagert wird, werden diese mit einem Weizenfein-Destillat über einen Zeitraum von neun Monaten ausgelaugt, um Holzbestandteile und Holzextrakte zu entfernen. Dieses Destillat hat 69 Volumenprozent.

Wie Projektleiter Olaf H. mitteilt, sind mit den beiden Bauleitern Toni C. und Ronald W. auf der Jägermeister-Baustelle bis zu acht Fachkräfte im Einsatz. Im Zuge des Projekts hat man auch schon die herausforderungsvolle DGNB-Zertifizierung erworben.

Das AEK-Leistungsspektrum im Überblick:

mt

Weitere Projekte

Fünf Personen in Warnwesten vor einem modernen Industriegebäude aus Metallfassade, mit Baustellenumgebung und Fahrzeugen im Hintergrund.
mt Projekt

AER-Installationsprojekt für Produktions- und Bürogebäude  

Ein lohnendes Heimspiel für Kreutzpointner Rumänien war das große Elektroinstallationsprojekt für ein Produktions- und Bürogebäude der Firma AATEQ im Kreis Brasov, dem Firmenstandort der AER. Von Oktober 2024 bis in den Mai 2025 wickelte das achtköpfige Team rund um Bauleiter Dorin D. und den neuen Projektleiter Daniel C. unter teils widrigen Temperaturbedingungen den Auftrag im sechsstelligen Eurobereich ab.

Mehr lesen
Zwei Männer in schwarzer Kleidung arbeiten gemeinsam an einem Flipchart in einem Büro mit Wandkalender im Hintergrund.
mt Projekt

OT-Security: Pilot- und Evaluierungsprojekt

Das Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (LKR) startet ein zukunftsweisendes Pilot- und Evaluierungsprojekt, für das unser EFK-Geschäftsbereich IT-Systeme engagiert wurde: Es geht dabei um OT-Security (Operational Technology), wo der Schutz von Menschen, Umwelt und Anlagen im Vordergrund steht. Für unsere beiden Projektverantwortlichen Heinz (im Bild re.) und Nikolaus (li.) stehen Design, Planung und Konzept einer zukunftsträchtigen OT-Infrastruktur für den Kunden im Fokus.

Mehr lesen
Moderne Industrie- und Bürogebäude der Firma SILOKING in Randlage mit großzügigem Vorplatz, umgeben von Natur und bewaldeter Hügellandschaft.
mt Projekt

Gebäudetechnik mit Millionenauftrag von Siloking

Im Burghausen nahe gelegenen Tittmoning hat die EFK-Gebäudetechnik ein Projekt in einstelliger Millionenhöhe begonnen: Bis Mitte 2026 wird dort für die Betriebserweiterung des weltweit größten Futtermischtechnik-Herstellers SILOKING die komplette Elektroinfrastruktur inklusive Sicherheitstechnik und einer neuen Trafostation errichtet.

Mehr lesen

Was möchten Sie suchen?