Burghausen/Freiberg/Linz/Brasov. Die 26. Ausgabe unseres Kreutzpointner-Magazin „mt – Menschen und Technik“ dreht sich wieder einmal um die gut 1.300 engagierten Menschen bei Kreutzpointner: Welche zukunftsträchtigen Strategien entwickelt werden oder welche Persönlichkeiten mit ihren Aktivitäten die
Altötting/Burghausen. Kürzlich überreichte Altöttings Landrat Erwin Schneider die Teilnehmerurkunde am „Umwelt + Klimapakt Bayern“ an Fritz Kreutzpointner, dem Geschäftsführer der Elektro Kreutzpointner GmbH aus Burghausen. Der „Umwelt + Klimapakt Bayern“ ist eine Vereinbarung zwischen der
Burghausen. Erstmals hat die Siemens AG mit einem Hightech-Showtruck auf unserem Burghauser Betriebsgelände über die aktuellsten Innovationen im Bereich F-Gas-freie gasisolierte Mittelspannungs-Schaltanlagen und deren digitale Anbindung an intelligente Systeme informiert. Geschult wurden dabei nicht nur
Burghausen. Am gestrigen Montagabend sorgte eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Burghausen an der Burgkirchner Straße für Aufsehen bei Verkehrsteilnehmern und Anwohnern: Ein großes Aufgebot von Einsatzfahrzeugen war mit Blaulicht und Sirene zum Firmenstammsitz von Elektro
Burghausen. Das größte Elektrotechnikunternehmen der Region ist stolz auf einen weiteren Jahrgang von 14 jungen Fachkräften mit erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen, davon einer mit Auszeichnung. Die 13 jungen Herren und eine junge Dame absolvierten erfolgreich ihre technische
Burghausen/Bogotá. Seit Herbst gehören sie zum Mitarbeiterteam bei Elektro Kreutzpointner und wurden dort begeistert aufgenommen: 28 Männer und eine Frau aus Kolumbien sind jetzt als gut ausgebildete Elektroniker in verschiedenen Einsatzbereichen der Firma tätig. Das
Burghausen. Bereits zum dritten Mal war Kreutzpointner Praktikumsort für slowakische Schüler im Rahmen des europaweiten Erasmus-Förderprogramms. Dieses Mal absolvierten die fünf Jugendlichen aus Banská Bystrica ein zweiwöchiges Praktikum in den Kreutzpointner-Geschäftsbereichen Industrietechnik, Gebäudetechnik und Schaltanlagenbau und
Burghausen. Die Ausbildung für technische Berufe steht bei Kreutzpointner ganz oben: Nun wurde am Burghauser Firmenstammsitz eine neue Ausbildungswerkstatt in Betrieb genommen, in der es zehn aufwändig eingerichtete Plätze für elektrotechnische Prüfungsaufbauten gibt. Die Kreutzpointner-Azubis
Ranshofen. Erneut hat die AMAG (Austria Metall AG) in ihrem Werk Ranshofen auf die elektrotechnische Kompetenz von Elektro Kreutzpointner Austria (EKA) gebaut: Für die neue „Bandbeizanlage 2“ wurde die österreichische Schwestergesellschaft der Kreutzpointner-Unternehmensgruppe mit der kompletten Elektro-Infrastruktur
Burghausen. Einen exklusiven Einblick in die Kreutzpointner Unternehmensgruppe bekamen kürzlich 28 Studenten des Campus Burghausen der TH Rosenheim. Sie besuchten unseren Burghauser Firmenstammsitz und konnten sich während einer Podiumsdiskussion und Firmenführung über unsere 1.300 Mitarbeiter umfassende
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.