TITTMONING/BURGHAUSEN
Neues IT-Security Siegel von Vulidity ist ein Signal
Seit Januar 2025 bietet unsere Vulidity GmbH Unternehmen jeder Größe, die im Bereich IT-Sicherheit schon Maßnahmen umsetzen oder damit beginnen, ein IT-Sicherheits-Siegel an: Dieses dient das als sichtbarer Nachweis für moderne und geprüfte IT-Sicherheitsmaßnahmen. Das Siegel signalisiert Kunden und Partnern, dass das Unternehmen IT-Sicherheit ernst nimmt und kontinuierlich daran arbeitet. Es ist in den Stufen Bronze, Silber, Gold und Platin erhältlich – entsprechend dem Umfang der implementierten Sicherheitsmaßnahmen.
Das Siegel wird sowohl als digitale Webgrafik für die Online-Präsenz als auch optional als gedruckte Urkunde bereitgestellt. Es unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu umfassenden Zertifizierungen wie der ISO 27001 und stärkt das Vertrauen von Geschäftsführung, Kunden und Partnern. Grundlage für die Nutzung des Siegels sind automatisierte Kontrollen, ob die vorgegebenen Sicherheitskriterien auch über das Jahr hinweg eingehalten werden.
Skalierbarer Prüfprozess
Die Verantwortlichen der Vulidity GmbH, Heinz S. und Franz Obermayer (Geschäftsführer), haben das Siegel initiiert, zur Bearbeitung der Anfragen und zur Betreuung der regelmäßigen Analysen stehen je ein Vulidity-Mitarbeiter zur Verfügung. Wie Heinz betont, „war die Gestaltung eines skalierbaren Prüfprozesses besonders herausfordernd, um eine effiziente, aber dennoch zuverlässige Vergabe zu gewährleisten.“
Für die Zukunft sei es notwendig sicherzustellen, dass auch neue IT-Bedrohungen in die Bewertung einfließen, damit das Siegel stets aktuelle Sicherheitsstandards reflektieren könne.
Für Franz Obermayer gewinnt das Thema IT-Sicherheit zunehmend an Bedeutung, „doch in vielen Unternehmen verlaufen sich Sicherheitsmaßnahmen oft in Einzelinitiativen ohne klare Strukturen. Das IT-Sicherheits-Siegel bietet daher eine wertvolle Möglichkeit, diese Maßnahmen sichtbar zu machen – sowohl für die Geschäftsführung als auch für die Öffentlichkeit!“
Wertvolle Impulse für Sicherheitsstrategie
Zudem stellt das Siegel laut eine zusätzliche Sicherheitsebene dar: Durch die regelmäßige Überprüfung der IT-Sicherheitsmaßnahmen wird das bewährte Vier-Augen-Prinzip um eine externe Perspektive erweitert. Unternehmen profitieren dadurch von einer unabhängigen Kontrolle und erhalten wertvolle Impulse zur kontinuierlichen Verbesserung ihrer Sicherheitsstrategie.
Siegel als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen
„Für die Vulidity stellt das IT-Sicherheits-Siegel eine wichtige Erweiterung des Portfolios dar und ermöglicht es uns, unseren Kunden einen sichtbaren Nachweis für ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen zu bieten“, freut sich Heinz. Franz Obermayer ergänzt: „Damit reagieren wir auf die zunehmenden Anforderungen und Entwicklungen in der IT-Sicherheitsbranche, die verstärkt auf Transparenz und vertrauensbildende Maßnahmen setzen. Zugleich schafft das Siegel einen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die ihre Sicherheitsstrategie proaktiv kommunizieren möchten. Es stärkt das Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern und unterstützt Firmen auf dem Weg zu etablierten Sicherheitsstandards wie der ISO 27001.“