mt Projekt

NSHV für global führenden Spezialglasrohr-Hersteller

Gruppenfoto von acht Elektronikern in grauer Arbeitskleidung in einem Schaltschrankraum, umgeben von technischen Anlagen.

BURGHAUSEN / MITTERTEICH

NSHV für global führenden Spezialglasrohr-Hersteller

Kreutzpointner-Kompetenz im Schaltanlagenbau ist gefragt für das weltweit führende Unternehmen im Bereich Glaslösungen: Das Werk Mitterteich der Schott AG wird mit einer in Burghausen gefertigten Niederspannungshauptverteilung inklusive Hauptsammelschiene (bis 5.340 Ampere) ausgestattet. Ein Sivacon-Spezialist und weitere Monteure unseres Schaltanlagenbaus beweisen dabei ihr Können.

Unsere Schaltanlagen-Produktionsstätte Burghausen hat viele namhafte internationale Kunden, die größten Wert auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Kreutzpointner-Fachkräfte legen. So auch die Schott AG, für die unsere SAB-Kollegen bis in den Oktober 2025 eine Niederspannungshauptverteilung mit einer Hauptsammelschiene bis 5.340 A anfertigen.

Das Schott-Werk Mitterteich im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth ist globales Hauptquartier für Forschung, Entwicklung und Produktion von Spezialglasrohren und Sitz der Schott-Business Unit Tubing. Hier wird Glas für eine Vielzahl von Anwendungen hergestellt. Schott ist das weltweit führende Unternehmen für Glaslösungen und beliefert viele Hightech-Märkte mit Glasrohr, darunter Brandschutz, Automotive und medizinische Verpackungen.

Über sieben Tonnen Kupfer verbaut

Projektleiter ist Andreas Kahlhammer. Als Monteur ist Istvan B. im Einsatz, einer der beim Schaltanlagenbau federführenden Sivacon-Spezialisten, der von weiteren Montage-Kollegen unterstützt wird. „Es werden rund 7,2 Tonnen Kupfer in der Anlage verbaut“, informiert Andreas, der auch den Geschäftsbereich Schaltanlagenbau seit dem Jahreswechsel leitet. Für ihn und sein Team ist es „ein tolles Projekt für den Start ins neue Jahr 2025“.

Elektroniker montiert Kupferschienen in einem Schaltschrank mit Präzisionswerkzeug, konzentriert bei der Arbeit im Anlagenbau.
Sivacon-Spezialist Istvan im Einsatz.

mt

Weitere Projekte

Fünf Personen in Warnwesten vor einem modernen Industriegebäude aus Metallfassade, mit Baustellenumgebung und Fahrzeugen im Hintergrund.
mt Projekt

AER-Installationsprojekt für Produktions- und Bürogebäude  

Ein lohnendes Heimspiel für Kreutzpointner Rumänien war das große Elektroinstallationsprojekt für ein Produktions- und Bürogebäude der Firma AATEQ im Kreis Brasov, dem Firmenstandort der AER. Von Oktober 2024 bis in den Mai 2025 wickelte das achtköpfige Team rund um Bauleiter Dorin D. und den neuen Projektleiter Daniel C. unter teils widrigen Temperaturbedingungen den Auftrag im sechsstelligen Eurobereich ab.

Mehr lesen
Zwei Männer in schwarzer Kleidung arbeiten gemeinsam an einem Flipchart in einem Büro mit Wandkalender im Hintergrund.
mt Projekt

OT-Security: Pilot- und Evaluierungsprojekt

Das Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (LKR) startet ein zukunftsweisendes Pilot- und Evaluierungsprojekt, für das unser EFK-Geschäftsbereich IT-Systeme engagiert wurde: Es geht dabei um OT-Security (Operational Technology), wo der Schutz von Menschen, Umwelt und Anlagen im Vordergrund steht. Für unsere beiden Projektverantwortlichen Heinz (im Bild re.) und Nikolaus (li.) stehen Design, Planung und Konzept einer zukunftsträchtigen OT-Infrastruktur für den Kunden im Fokus.

Mehr lesen
Moderne Industrie- und Bürogebäude der Firma SILOKING in Randlage mit großzügigem Vorplatz, umgeben von Natur und bewaldeter Hügellandschaft.
mt Projekt

Gebäudetechnik mit Millionenauftrag von Siloking

Im Burghausen nahe gelegenen Tittmoning hat die EFK-Gebäudetechnik ein Projekt in einstelliger Millionenhöhe begonnen: Bis Mitte 2026 wird dort für die Betriebserweiterung des weltweit größten Futtermischtechnik-Herstellers SILOKING die komplette Elektroinfrastruktur inklusive Sicherheitstechnik und einer neuen Trafostation errichtet.

Mehr lesen

Was möchten Sie suchen?