mt Projekt

Prüfung der IT-Sicherheitsanforderungen

Mann in schwarzem Hemd schreibt an ein Whiteboard.
„Große Bandbreite an Erfahrungen kann aus den firmeninternen Projekten auch für externe Kunden eingebracht werden“: Projektleiter Heinz Siegert.

FÜR DIE STADTWERK WALDKRAIBURG

Prüfung der IT-Sicherheitsanforderungen

Bestmögliche IT-Sicherheit, ohne Verlust von Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in den Systemen, stand im Fokus dieses Kundenprojekts: Der Geschäftsbereich IT-Systeme hat für die Stadtwerke Waldkraiburg ein Konzept für die Prüfung und Bewertung der IT-Sicherheitsanforderungen an externe Zugriffe sowie für generelle Zugriffe auf das PLS-Netzwerk erarbeitet.

Projektleiter Heinz S. und Teamleiter Christian A. verantworteten den Auftrag, der von IT-Mitarbeiterin Mirjam K. umgesetzt wurde. Nach dem Prüfvorgang, der ausschließlich remote verlaufen konnte, wurden Empfehlungen und Maßnahmen mit den Stadtwerken abgestimmt. Vor dem eigentlichen technischen Konzept wurden zusammen mit dem Kunden die Rollen und Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter geklärt, da diese organisatorischen Themen Grundbaustein jedes technischen Sicherheitskonzeptes sind.

Teamleiter Christian beschreibt die Herausforderungen des Projekts: „Da sich die Bedrohungen in der IT ständig verändern, müssen die Berater nicht nur jedes Netzwerk schnell verstehen, sondern sich kontinuierlich an eine sich rasant veränderte Bedrohungslage anpassen. Zudem ist ein sehr wichtiges Thema, die Balance zwischen Sicherheit und Geschäftstauglichkeit zu bewahren – also bestmögliche IT-Sicherheit ohne dabei die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der Systeme zu gefährden!“ Und Projektleiter Heinz betont: „Da wir nicht nur externe Kunden betreuen, sondern auch viele interne Projekte in der Kreutzpointner Firmengruppe, können wir eine große Bandbreite an Erfahrungen in diesen Beratungen einbringen.“

Für den Geschäftsbereichsleiter Stefan Kurz ist es erfreulich, „dass unsere Experten neben den technischen Projekten vermehrt für Consulting-Dienstleistungen angefragt werden.“

mt

Weitere Projekte

Fünf Personen in Warnwesten vor einem modernen Industriegebäude aus Metallfassade, mit Baustellenumgebung und Fahrzeugen im Hintergrund.
mt Projekt

AER-Installationsprojekt für Produktions- und Bürogebäude  

Ein lohnendes Heimspiel für Kreutzpointner Rumänien war das große Elektroinstallationsprojekt für ein Produktions- und Bürogebäude der Firma AATEQ im Kreis Brasov, dem Firmenstandort der AER. Von Oktober 2024 bis in den Mai 2025 wickelte das achtköpfige Team rund um Bauleiter Dorin D. und den neuen Projektleiter Daniel C. unter teils widrigen Temperaturbedingungen den Auftrag im sechsstelligen Eurobereich ab.

Mehr lesen
Zwei Männer in schwarzer Kleidung arbeiten gemeinsam an einem Flipchart in einem Büro mit Wandkalender im Hintergrund.
mt Projekt

OT-Security: Pilot- und Evaluierungsprojekt

Das Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (LKR) startet ein zukunftsweisendes Pilot- und Evaluierungsprojekt, für das unser EFK-Geschäftsbereich IT-Systeme engagiert wurde: Es geht dabei um OT-Security (Operational Technology), wo der Schutz von Menschen, Umwelt und Anlagen im Vordergrund steht. Für unsere beiden Projektverantwortlichen Heinz (im Bild re.) und Nikolaus (li.) stehen Design, Planung und Konzept einer zukunftsträchtigen OT-Infrastruktur für den Kunden im Fokus.

Mehr lesen
Moderne Industrie- und Bürogebäude der Firma SILOKING in Randlage mit großzügigem Vorplatz, umgeben von Natur und bewaldeter Hügellandschaft.
mt Projekt

Gebäudetechnik mit Millionenauftrag von Siloking

Im Burghausen nahe gelegenen Tittmoning hat die EFK-Gebäudetechnik ein Projekt in einstelliger Millionenhöhe begonnen: Bis Mitte 2026 wird dort für die Betriebserweiterung des weltweit größten Futtermischtechnik-Herstellers SILOKING die komplette Elektroinfrastruktur inklusive Sicherheitstechnik und einer neuen Trafostation errichtet.

Mehr lesen

Was möchten Sie suchen?